Junior Band - Schule für Altsaxophon 1 unter Gustav Bosse Verlag KG
Junior Band - Schule für Altsaxophon 1

Junior Band - Schule für Altsaxophon 1

Marke / Kategorie: Gustav Bosse Verlag KG

In den sechs Kapiteln dieser Saxofonschule werden die Grundlagen für das Musizieren mit dem Instrument gelegt. Nach einer kurzen musiktheoretischen Einführung werden die ersten Töne erlernt und direkt in Liedern und Übungen eingesetzt. Die bildliche Darstellung der Griffe hilft beim Einprägen der neuen Töne. Spezielle Übungen zum richtigen Aus- und Einatmen fördern die Beherrschung des Blasinstrumentes und ermöglichen das Erlernen des richtigen Phrasierens. Mithilfe der beigelegten CD können Übungstücke und Lieder noch einmal angehört oder im Zusammenspiel geübt werden. - Junior Band - Schule für Altsaxophon 1 unter Noten > Blasinstrumente > Saxophon > Saxophon lernen ist ein Artikel von Gustav Bosse Verlag KG.

Weiteres unter Marke Gustav Bosse Verlag KG

Junior Band - Schule für Altsaxophon 1

Junior Band - Schule für Altsaxophon 1

In den sechs Kapiteln dieser Saxofonschule werden die Grundlagen für das Musizieren mit dem Instrument gelegt. Nach einer kurzen musiktheoretischen Einführung werden die ersten Töne erlernt und direkt in Liedern und Übungen eingesetzt. Die bildliche ...
Chor aktuell - Junior

Chor aktuell - Junior

Über 100 leichtere, vorwiegend dreistimmige Sätze aus den Bereichen geistliche Chormusik, weltliche Chormusik, Volkslied, Folklore, Gospel, populäre Musik und Sprechgesang. Eine Sammlung für das Chorsingen an allgemeinbildenden Schulen Eine reiche Auswahl an ...
Warum sing ich eigentlich im Chor

Warum sing ich eigentlich im Chor

Warum sing ich eigentlich im Chor? Dieser Frage geht der Komponist Oliver Gies in einem vierstimmigen Satz musikalisch auf den Grund. Doch auch die Themen Warteschleife, Rendezvous oder Mülltrennung beim Frühstück kommen nicht zu kurz. Die Sammlung besticht ...
Chor kreativ - Singen ohne Noten

Chor kreativ - Singen ohne Noten

Chor kreativ ist ein neuartiges Konzept des Chorsingens. Auch komplexe Stücke entstehen ohne Noten, gearbeitet wird mit Absprachen über Stimmverteilung, aussermusikalische Vorstellungen, Handzeichen u. v. m. Noten sind bestenfalls ein Hilfsmittel für die ...