Die neue Gitarrenschule 2 unter Ricordi Deutschland
Die neue Gitarrenschule 2

Die neue Gitarrenschule 2

Marke / Kategorie: Ricordi Deutschland

Die neue Gitarrenschule für Einzel- und Gruppenunterricht - Kleine, leicht nachvollziehbare Lernschritte - Erklärung aller Spielvorgänge mit vielen Fotos - Melodiespiel mit begleitender Lehrerstimme - Anleitungen zum Liederbegleiten - Einführung in das Solospiel (klassisch u. modern). Ein Unterrichtswerk, das die Grundlagen für ein gekonntes Spiel und Freude am Musizieren vermittelt.   Inhaltsverzeichnis: D-Dur-Tonart Der Nagelanschlag A-Dur-Tonart Einführung in die fis-Stimmung Weiterführung des Lagenwechsels a-Moll-Tonart E-Dur-Tonart e-Moll-Tonart F-Dur-Tonart Bildtafel mit Barrégriffen Rhythmusspiel mit Barrégriffen d-Moll-Tonart Flamenco-Anschlag Zeigefingerschlag h-Moll-Tonart Die Bindetechnik Fortschreitende Solostücke und Duette 20 Solostücke und Duette Technische Kurzübungen - Die neue Gitarrenschule 2 unter Noten > Saiteninstrumente > Gitarre > Gitarre lernen ist ein Artikel von Ricordi Deutschland.

Weiteres unter Marke Ricordi Deutschland

Tolle Duos für Sopranblockflöten

Tolle Duos für Sopranblockflöten

22 Duos von leicht bis mittelschwer, mit Gitarrenakkorden. Parallel zu Meine lustige Blockflöte Band 2 verwendbar. Diese Stücke können auch mit anderen Instrumenten gespielt werden.
Messa di Gloria

Messa di Gloria

Puccinis Messa di Gloria entstand 1880 als Abschlußarbeit für das Konservatorium in Lucca. Er verarbeitete darin zwei Stücke, ein Mottetto und ein Credo, die er bereits 2 Jahre früher komponiert hatte. die erste Aufführung am 12. Juli 1880 wurde für den ...
Flöte spielen E

Flöte spielen E

FLÖTE SPIELEN ist die neue Querflötenschule von Elisabeth Weinzierl und Edmund Wächter. Die Anfangsbände richten sich an früh beginnende SchülerInnen (ab 7) und Jugendliche oder Erwachsene, die mit kleineren Lernschritten besser zurecht kommen. Entsprechend ...
Flöte spielen A

Flöte spielen A

Die neue Querflötenschule von Elisabeth Weinzierl und Edmund Wächter. Sie wenden sich nun zum einen an früh beginnende SchülerInnen (ab 7) und zum anderen an Jugendliche und Erwachsene, die eine Schule mit kleineren Lernschritten bevorzugen. Die Schule ist ...