4 Afro-Caribbean Pieces unter Universal Edition
4 Afro-Caribbean Pieces

4 Afro-Caribbean Pieces

Marke / Kategorie: Universal Edition

„Wie macht man sich am Klavier Freunde?“ So könnte der – nicht ganz ernst gemeinte – Übertitel Mike Cornicks Bände für 5 oder 6 Hände am Klavier lauten. In seinem neuesten Album „4 Afro-Caribbean Pieces for 6 hands” stellt Mike Cornick die Stücke „Jamaica Farewell”, „Mary Anne” and „Yellow Bird” sowie das von ihm komponierte „The Sapphire Sea“ vor. Perfekt fangen sie die typischen stilistischen Eigenheiten dieser so musikalischen Region ein. Um Kollisionen so gut es geht zu vermeiden, helfen Vorschläge für den Fingersatz, wobei unser Autor anmerkt: „Das ist Teil des Spaßes!“. Für das Üben zuhause gibt es außerdem die Secondo- und Terzo-Stimmen als Gratis-Download auf unserer Webseite. Diese Stücke für mehrere Spieler an... - 4 Afro-Caribbean Pieces unter Noten > Tasteninstrumente > Klavier > Spielliteratur > 4-händig ist ein Artikel von Universal Edition.

Weiteres unter Marke Universal Edition

Magic Saxophone Band 1 - Schule (+CD) : für Tenorsaxophon

Magic Saxophone Band 1 - Schule (+CD) : für Tenorsaxophon

 In ihrer neuen Tenorsaxophonschule Magic Saxophone zeigt Barbara Strack-Hanisch Kindern und Jugendlichen wie sie Schritt für Schritt am Saxophon kreativ sein können. Bereits der erste Band vereint ausgehend vom klassischen Ansatz alle Musikstile, vor allem ...
Sonate B-DUR KV 570

Sonate B-DUR KV 570

Auf den ersten Blick mag sie im Schatten ihrer größeren Schwester in B-Dur KV 333 stehen. Doch ist Mozarts Sonate KV 570 gerade im Klavierunterricht das weit beliebtere Werk. Dies mag einerseits in den moderateren technischen Anforderungen begründet sein, ...
Clarinet album

Clarinet album

> Die schönsten Melodien von Brahms in Bearbeitungen für Klarinette und Klavier > Die leichten bis mittelschweren Stücke stehen in klarinettenfreundlichen Tonarten > Ideal als Vortragsstücke, die Spielern und Zuhörern Freude bereiten Inhaltsverzeichnis: ...
Fantasiestücke op-73

Fantasiestücke op-73

Hinweise zur Interpretation von Elisabeth Eichenberg (Klarinette) und Peter Roggenkamp (Klavier). Klarinettenstimmen in B und A liegen bei. Schumann schrieb seine Fantasiestücke für Klarinette und Klavier innerhalb von zwei Tagen im Februar 1849. Anfangs noch ...